top of page
Suche

Digitalisierungsförderungen in Österreich


Digitalisierung wurde von der Politik längst als Wettbewerbsfaktor nicht nur zwischen Unternehmen sondern auch zwischen Ländern erkannt, dementsprechend versucht man Anreize zu schaffen, um das Thema weiter voranzutreiben. Geld ist in der Wirtschaft der wichtigste Anreiz, also wurde zu dem Thema eine Förderlandschaft geschaffen.


Prinzipiell ist Digitalisierung etwas Gutes, Förderungen sind es auch. Wenn Projekte allerdings nur auf Grund der Förderung durchgeführt werden, sollte man sich die Frage stellen, ob das Projekt tatsächlich sinnvoll ist - und die Themen etwas genauer hinterfragen. Wenn Förderungen dazu führen, dass Cash-Flows nach vor gezogen werden - weil halt typischerweise der Nutzen erst später mit der Verwendung entsteht - dann macht es durchaus Sinn, sich das Thema anzusehen.


KMU Digital

Gefördert wird individuelle Beratung von KMUs. Die Beratung ist eingeschränkt auf zertifizierte Berater für Strategieberatung und Potentialanalysen mit Förderquoten bis 80%. Allerdings limitiert auf recht überschaubare Beträge.

Creative Impact

Hier geht es um innovative neue Produkte und Dienstleistungen, die mit bis zu 200.000€ gefördert werden. Die Erfolgsquote liegt bei 10%.

AWS Digitalisierung

Hier geht es um e-Commerce im weitesten Sinne - und es geht um bis zu 500.000€ (bei Industrie4.0-Projekten), für e-Commerce sind immer noch 60.000€ zu haben.

AWS Seed Financing

Hier geht es um Startups. Jedes 4 wird gefördert, maximal werden 800.000€ - die unter bestimmten Bedingungen allerdings zurückbezahlt werden müssen, z.B. wenn das Unternehmen irgendwann verkauft wird.

FFG Digital Skills Scheck

Was klingt wie ein Zungenbrecher soll den Know-How-Aufbau im Bereich Digitalisierung in KMUs fördern. 80% der externen Ausbildungskosten werden gefördert, maximal 1.000€

FFG Kleinprojekt

60% von maximal 150.000€ eines innovativen Projektes können gefördert werden. Das Thema ist nicht eingeschränkt.

FFG Basisprogramm

50-70% Förderung, die auch 7stellig werden kann. Mit entsprechendem Andrang ist zu rechnen.

FFG Innovationsscheck mit Selbstbehalt

Wenn KMUs mit Forschungseinrichtungen ... dann gibt es maximal 12.500€, davon 80%.

Breitband Austria Connect

Die Breitband-Abdeckung in Österreich lässt zu wünschen übrig, wer selbst dafür Geld in die Hand nimmt, bekommt Unterstützung. 50% halt.

Patentamt: bleib einzigartig

Wer schon erfolgreich etwas Einmaliges geschaffen hat, kann sich den Patentschutz fördern lassen - maximal 1.500€ oder 50%


Speziell in der Steiermark:

SFG: Erfolgs!Kurs

Die Förderung der SFG für Weiterbildung. Max. 2.500€ pro Antrag, max. 2 x pro Jahr für höherwertige Aus- und Weiterbildung im Digitalisierungsbereich

SFG: Start!Klar

Beratungskostenförderung für Gründer, oder die es noch werden wollen. Max. 50% und 5.000€.

SFG: Ideen!Finden

Der Door-Opener der SFG für Innovationsprojekte. Max. 15.000 € für die Entwicklung erster Prototypen innovativer Produkte. Für die Umsetzung gibt es auch noch Ideen!Zünden bzw. Ideen!ZündenPlus - mit entsprechend höheren Förderbeträgen und Einstiegshürden.


Und dann gibts da noch etwas, speziell für Frauen: SFG Coaching für Gründerinnen

Zwei Strategieworkshops, Persönlichkeitsbildung, nur für Frauen.


In Summe also eine ganze Menge. Und in Auswahl und Abwicklung nicht unkomplex. Reden wir drüber?

bottom of page